VIVIBEE Blaulichtfilter-Brille – Schutz und Stil für Ihre Augen
Ursprünglicher Preis war: 5,90 €5,02 €Aktueller Preis ist: 5,02 €.
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Augenschutz und modernem Design mit der VIVIBEE Blaulichtfilter-Brille. Ob bei langen Gaming-Sessions, stundenlanger Arbeit am Computer oder im Büro – diese Brille ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um Ihre Augen vor schädlichem blauem Licht zu schützen.
Die klassischen, quadratischen Gläser mit sanfter Gelbfärbung sorgen nicht nur für entspannteres Sehen, sondern passen auch zu jedem Outfit, ob für Damen oder Herren. Genießen Sie Komfort, Stil und Funktionalität in einem.
101 vorrätig
Beschreibung
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Augenschutz und modernem Design mit der VIVIBEE Blaulichtfilter-Brille. Ob bei langen Gaming-Sessions, stundenlanger Arbeit am Computer oder im Büro – diese Brille ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um Ihre Augen vor schädlichem blauem Licht zu schützen.
Die klassischen, quadratischen Gläser mit sanfter Gelbfärbung sorgen nicht nur für entspannteres Sehen, sondern passen auch zu jedem Outfit, ob für Damen oder Herren. Genießen Sie Komfort, Stil und Funktionalität in einem.
Vorteile der VIVIBEE Blaulichtfilter-Brille:
-
Schutz vor blauem Licht:
- Blockiert schädliches blaues Licht, das von Bildschirmen, Smartphones und LED-Beleuchtung ausgeht.
- Reduziert die Belastung Ihrer Augen und minimiert das Risiko von Kopfschmerzen und Müdigkeit.
-
Verbessert den Schlaf:
- Reduzierung von blauem Licht am Abend unterstützt den natürlichen Melatoninspiegel und fördert besseren Schlaf.
-
Augenkomfort bei Bildschirmzeit:
- Optimale Entlastung für langes Arbeiten oder Spielen – keine trockenen oder gereizten Augen mehr.
-
Leichtes und komfortables Design:
- Die Brille ist so leicht, dass Sie sie kaum spüren. Perfekt für ganztägiges Tragen ohne Druckstellen.
-
Unisex-Stil:
- Zeitloses Design, das zu jedem Anlass passt – ob im Büro, beim Gaming oder im Alltag.
-
Stilvolles Accessoire:
- Klassisches, elegantes Design mit modernen gelben Gläsern – sehen Sie gut aus, während Sie Ihre Augen schützen.
Weitere Info zum schädlichen Blauen Licht..
Wenn blaues LED-Licht auf die Netzhaut trifft, kann es eine Reihe von Auswirkungen auf das Auge haben – sowohl kurzfristig als auch langfristig. Hier sind die wichtigsten Punkte, die dabei eine Rolle spielen:
1. Kurzwelliges blaues Licht und seine Eigenschaften
- Blaues Licht (Wellenlängenbereich: 400–500 nm) hat eine hohe Energie und kann tiefer in das Auge eindringen als Licht mit längeren Wellenlängen.
- Es wird von LEDs, Bildschirmen (Computer, Smartphones, Tablets), und künstlicher Beleuchtung (z. B. in Büros) emittiert.
2. Kurzfristige Auswirkungen: Augenbelastung (Digital Eye Strain)
- Übermäßige Exposition gegenüber blauem Licht kann zu digitaler Augenbelastung führen, auch bekannt als Computer Vision Syndrome:
- Symptome:
- Trockene oder gereizte Augen.
- Kopfschmerzen.
- Verschwommenes Sehen.
- Augenmüdigkeit.
- Ursache:
- Blaues Licht streut stärker als andere Farben und erzeugt dadurch eine geringere Bildschärfe. Dies zwingt die Augenmuskeln, stärker zu arbeiten.
- Symptome:
3. Langfristige Auswirkungen: Potenzielle Schäden an der Netzhaut
- Oxidativer Stress:
- Blaues Licht kann die Netzhaut (Retina) schädigen, indem es die Produktion freier Radikale anregt. Diese können die Zellen der Netzhaut angreifen und schädigen.
- Langfristige Schäden durch oxidativen Stress stehen im Verdacht, zu Netzhauterkrankungen wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) beizutragen.
- Phototoxizität:
- Studien haben gezeigt, dass blaues Licht in hohen Dosen toxisch für die lichtempfindlichen Zellen (Photorezeptoren) der Netzhaut sein kann.
- Ein kontinuierlicher Schaden an diesen Zellen kann zu einer irreversiblen Sehschwäche führen.
4. Auswirkungen auf den Schlaf-Wach-Rhythmus
- Blaues Licht unterdrückt die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das für den Schlaf verantwortlich ist.
- Schlechte Schlafqualität: Bei übermäßiger Exposition am Abend (z. B. durch Bildschirme) kann es schwieriger werden, einzuschlafen.
- Disruptiver zirkadianer Rhythmus: Ein gestörter Schlaf-Wach-Zyklus kann langfristig gesundheitliche Probleme wie Stress und Müdigkeit verstärken.
5. Schutzmaßnahmen gegen blaues Licht
- Blaulichtfilter-Brillen: Diese blockieren einen Teil des blauen Lichts und reduzieren die Belastung für die Augen.
- Bildschirm-Einstellungen: Nachtmodi oder Blaulichtfilter auf Smartphones und Computern können helfen, die Exposition zu reduzieren.
- Pausen einlegen: Die 20-20-20-Regel (alle 20 Minuten, 20 Sekunden auf etwas in 20 Fuß Entfernung schauen) entspannt die Augenmuskulatur.
- Natürliches Licht bevorzugen: Reduzierung der künstlichen Beleuchtung durch LED-Licht.
Fazit
Blaues LED-Licht kann bei übermäßiger Exposition sowohl kurzfristig die Augen belasten als auch langfristig Schäden an der Netzhaut verursachen. Die Nutzung von Blaulichtfilter-Brillen, regelmäßige Pausen und die Anpassung der Bildschirmbeleuchtung können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.